Coaching Maintraining Verhaltensweise der Pferde
Pferde und Menschen
Hier möchte ich kurz erläutern was ich mache und wie mein Maintraining in Kombination mit Körpersprache funktioniert.
Ich selbst habe eine Stute die bis vor 2 Jahren nicht mehr händelbar war, dennoch habe ich sie gekauft, Sie war ein erfolgreiches Tunierpferd die dem Druck nicht mehr standhielt und wehrte sich dementsprechend ...
zu diesem Zeitpunkt war meine (Bölli) wie ich sie liebvoll nenne ein sehr spannender Freizeitpartner, 3 Winterjacken zerissen, Winterdecken wechseln gefährlich,( mag se immer noch nicht besonders) putzen eher nicht;) reiten sehr spannend
nach 2 Jahre Vertrauensarbeit, ist sie ein ganz tolles Pferd, das ich ohne Trense Gebiss reiten kann und sie mir blind überall hinfolgt !!!

Dominanzdemonstrationen, Einschüchterung, Zwang und Druck zwingen ein Pferd auf Grund seines instinktes
"Verbindung zu suchen"
Ein Pferd schliesst sich selbst unter Einfluß solcher Methoden uns an, doch leider kann so keine faire Pferdebeziehung entstehen.
Wir selbst erkennen unser gewaltsames Handeln als solches meist garnicht an, da wir es nie besser kennengelernt haben und somit stets in vermeintlich bester Absicht handeln.
Es wird deutlich, das wir die Fähigkeiten zu echter Verbindung in diesem Zusammenhang noch nicht entwickelt haben.
Das was ich möchte,bzw. vermitteln möchte ein win-win situation


Pferde brauchen klare Hierarchiebeziehungen, um sich wohl und sicher zu fühlen.
Ihre Sprache ist die Körpersprache. Um herauszufinden, ob es sich lohnt, einem Menschen zu folgen, interpretieren sie deshalb seine authentische Befindlichkeit und seine Körpersignale.
Strategien zu schmieden oder zu taktieren liegt diesen wundervollen Tieren fern. Sie leben im Hier und Jetzt. Was wir auch tun, das Pferd teilt uns seine Meinung dazu ganz unmittelbar mit – und hält uns auf diese Weise einen Spiegel vor.
Achtsamkeit, Empathie, Selbstreflexion, Einfühlungsvermögen, Rückzug und Reduktion sind Eigenschaften, die wir in den letzten Generationen weniger vermittelt bekommen haben.
Maintraining basiert auf diesen Werten und Fähigkeiten und hilft sie auszubauen.
Die Würde des Pferdes zu bewahren steht bei diesem Zugang im Mittelpunkt.
im Maintraining mit "Problempferden" arbeite ich ausschliesslich "Nonverbal" und nur mit meiner Körpersprache und Energie
Maintraining in kürzester Zeit ausschließlich durch den Einsatz natürlicher Körpersprache und immer frei im Raum eine Beziehung zu einem neuen Pferd aufbaut. Ganz ohne Druck und maximal friedvoll. Passive und sanfte Korrektur des Pferdes findet nur durch Haltungsveränderungen des Menschen statt. Durch die Klarheit, den vielen Freiraum für das Pferd und die ständige Reduktion der Hilfen gibt sich das Pferd freiwillig und vertrauensvoll in die Hände des Menschen.
*Es geht nicht immer nur alles übers reiten* ist ein sehr treffender Satz der Dressurreiterin Isabell Werth, denn um das Pferd richtig kennen zu lernen müssen wir am Boden anfangen nicht erst im Sattel !!!!!!
Sie wollen mehr erfahren oder eine Trainerstunde ausprobieren gerne unter
Brigitte Forstner, Maintraining, Motivations-Coaching
Handy; 01520/7184950 auch unter www.gut-gern.de.tl